KI-Beratung, Unterstützung und KI-Trainings für Kommunikations- und PR-Teams
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Kommunikation ist heute Standard. Aber nicht alle PR-Teams sind schon so weit.
- Sie planen den Einsatz von KI in ihrer Kommunikationsarbeit und suchen einen erfahrenen Sparringspartner für KI-Beratung?
- Sie möchten Ihre PR fit für die KI-Nutzung machen und wissen, dass die Zeit drängt?
- Ihr Team nutzt ChatGPT, Claude, Gemini oder Perplexity sporadisch – ohne Strategie und Richtlinien?
- Ihre Konkurrenz taucht in KI-Antworten auf – Sie nicht?
Das können wir ändern! Ob KI-Einsteiger*in oder Fortgeschrittene*r: Wir begleiten Sie vom Status Quo zum professionellen KI-Einsatz. Wir identifizieren konkrete Anwendungsfälle und passende Tools für Ihre Kommunikationsaufgaben, thematisieren potenzielle Risiken, erstellen verbindliche Guidelines für KI in der Kommunikation und räumen Stolpersteine aus dem Weg. Wir möchten, dass auch Skeptiker*innen in Ihrem Unternehmen zu überzeugten, verantwortungsvollen KI-Nutzer*innen werden.
Warum Flutlicht als Partner für KI-Beratung?
20+ Jahre Kommunikationsexpertise trifft auf mehrere Jahre KI-Praxis: Wir denken integriert, nutzen seit jeher erfolgreich Synergien verschiedener Kommunikationsdisziplinen und entwickeln uns ständig weiter. Seit dem Launch von ChatGPT Ende 2022 nutzen wir generative künstliche Intelligenz (GenAI) in Kundenprojekten. Je nach Anforderung unterstützen uns unterschiedliche Modelle oder selbstentwickelte Tools im Agenturalltag, unter anderem für:
- Themenradar für Trending Topics in Echtzeit
- Mitbewerber-Monitoring und Reporting
- Agenda Setting, Agenda Surfing und News Jacking
- Content-Erstellung
- Zielgruppenoptimierung
- Content Optimierung für KI – damit KI-Systeme Ihren Content finden (LLMO, Large Language Model Optimization)
- Visualisierungen
Wie kann Flutlicht Sie bei KI in der Unternehmenskommunikation unterstützen?
Wir machen KI greifbar, als Partner für Analyse, Tool-Auswahl, Prozess-Design und Strategie – alles aus einer Hand. Unser Ansatz gliedert sich in 3 Phasen:
- Analyse: Was sind Ihr Status Quo, Ihre Bedarfe und KI-Potenziale?
- Implementierung: Tools einführen, Prozesse etablieren, Guidelines entwickeln!
- Enablement: Teams schulen, nachsteuern, Erfolge messen!
Dabei achten wir auf existierende Rahmenbedingungen und verfügbare Ressourcen sowie darauf, Ihre Organisation und Ihre Mitarbeitenden nicht zu überfordern.
Zudem nutzen wir unsere Kompetenzen und Erfahrungen aus der PR– und SEO-Praxis, um Ihre Unternehmensinhalte auch in den Ergebnissen generativer KI bestmöglich sichtbar zu machen (LLMO, Large Language Model Optimization).
KI-Training: Erfolg mit KI steht und fällt mit Ihrem Team
Erfolgskritisch für die Einführung und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Tools sind Aufgeschlossenheit sowie Mitwirkung der verschiedenen internen Stakeholder. Wir erstellen unternehmensindividuelle KI-Guidelines und fördern mit passenden Inhalten und Formaten deren erfolgreiche Einführung. Mit maßgeschneiderten KI-Trainingsangeboten machen wir Ihr bestehendes Team fit, unterstützen bei individueller Weiterbildung und zudem beim KI-Onboarding neuer Kolleg*innen.
Unsere KI-Trainings verwandeln Berührungsängste in Begeisterung und sorgen für motivierte und verantwortungsvolle Mitarbeitende:
- KI-Bootcamp für Einsteiger*innen
- Prompt Engineering
- Content-Erstellung und -Optimierung
- How-to: Sichtbarkeit in KI-Ergebnissen
Leistungen: KI-Beratung
- Beratung, Strategie & Konzeption: Feststellung Status Quo/KI-Readiness, KI-Audit (KI-Mindset, Wissensstand, Kompetenzen, Nutzung, Ziele & Stakeholder); Bedarfsanalyse, Ziele, potenzielle Einsatzbereiche & Tools, Prozesse, Timing
Ziele: Sinnvoller, zielgerichteter Einsatz von KI-Tools; Aktionismus vermeiden; Effizienz und Produktivität steigern; Routineaufgaben mit Hilfe von KI abwickeln - Change Kommunikation bei KI-Einführung: Themen, Messaging und Kommunikationsfahrplan für alle relevanten Stakeholder erstellen
Ziele: Ängste und Bedenken reduzieren; Widerstände abbauen; Fürsprechende gewinnen; Mitwirkung fördern - Erstellung von KI-Guidelines: Orientierung & verbindliche Dos & Don´ts für interne Stakeholder;
Ziele: „KI-Wildwuchs“ vermeiden; verantwortungsvoller, rechtskonformer Umgang mit KI; Mitarbeitende informiert und auf gleichem Wissensstand halten - Content-Optimierung für KI-Ergebnisse: Entwicklung von Content Strategien mit Fokus auf PR, SEO und LLMO;
Ziel: Mehr digitale Sichtbarkeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz - Wissensvermittlung & Trainings für Mitarbeitende: KI-Basiswissen für Einsteiger*innen; KI-Tool Schulungen; Prompting Tipps für Kommunikationsprofis; KI-gestützte Content Erstellung und -Optimierung; Content Optimierung für KI-Sichtbarkeit
Ziel: konsequenter Auf- und Ausbau von KI-Know-how, um künstliche Intelligenz sicher und effizient im Kommunikationsalltag einzusetzen - Fragen & Antworten zum KI-Einsatz Ihres Unternehmens: Erstellung maßgeschneiderter Q&As;
Ziel: Transparente und konsistente Kommunikation mit Ihren internen und externen Stakeholdern
Starten Sie durch mit einem unverbindlichen KI-Readiness-Check! Für eine Kurzanalyse Ihres Status Quo und erste Handlungsempfehlungen melden Sie sich gerne unter AI@flutlicht.biz bei uns!