Leuchtschrift

How-to: Google Business Profil erstellen

Das Google Business Profil (früher: Google My Business) ist eine kostenlose Unternehmensdarstellung bei Google: Wer deine Organisation googelt, findet das Profil bei den Suchergebnissen und auf Google Maps. Es ist deine Visitenkarte im Netz. Gut gepflegt, erhöht das Porträt deine Sichtbarkeit bei der Online-Suche sowie den Traffic auf deiner Webseite. Außerdem ist es häufig erster Anlaufpunkt für Interessent*innen sowie Medien – und damit ein sinnvolles Tool in deinem Kommunikationsmix. Viele gute Gründe, um ein Google Business Profil als Teil deiner Content-Marketing-Strategie zu nutzen, oder? Wie du mit einem Google Unternehmensprofil einen guten ersten Eindruck hinterlässt, ist heute unser Thema.

Google Business Profil erstellen, Logo

Quelle: @BoliviaInteligente https://unsplash.com/de/fotos/logo-z7ICBEMUJfw

1. Was ist das Google Business Profil?

Das Google Business Profil ist ein gratis Marketing-Tool des weltweit größten Suchmaschinenanbieters. Es erscheint rechts in der Google-Suche unterhalb der ‚Übersicht mit KI / Weitere Informationen‘ bzw. auf Google Maps. Dort siehst du alle Informationen über dein Unternehmen auf einen Blick: Firmenname, Beschreibung und Leistungen, Logo, Fotos, Website, Link zu Wikipedia (falls ein Eintrag vorhanden ist), Social-Media-Profile, Anschrift und Kontakt, Bewertungen. Häufig wird das Profil vor allem lokalen Geschäften empfohlen. Für diese ist es zweifelsohne sinnvoll, aber auch für alle anderen Unternehmen – unabhängig vom Geschäftsmodell.

2. Warum jedes Unternehmen ein Google Business Profil erstellen sollte

Ein gepflegtes Google Business Profil ist das Aushängeschild deines Unternehmens im Netz und zentraler Touchpoint für potenzielle Kund*innen. Außerdem werden Firmen mit vollständigem Profil und aktuellen Informationen häufiger geklickt, wie aktuelle Studienergebnisse belegen.

Ein Google Business Profil zu haben macht Sinn, weil du damit

  • die Sichtbarkeit deines Unternehmens bei der Google-Suche verbesserst,
  • das Vertrauen (potenzieller) Kund*innen stärkst,
  • dein positives Image unterstützt und
  • die Wahrnehmung deiner Organisation als professionelles Unternehmen steigerst.

3. Wie sieht ein professionelles Google Business Profil aus?

Damit dein Unternehmen einen guten Eindruck bei allen, die danach suchen, hinterlässt, solltest du ein aktuelles, gut gepflegtes Google Business Profil erstellen, falls du noch keines hast. Folgende Angaben sind dafür erforderlich:

  • Kontakt: Firmierung, Adresse, Öffnungszeiten, Website, Telefonnummer
  • Fakten: CEO, Gründer, Hauptsitz, Gründung, Aktienkurs (falls vorhanden), Social-Media-Profile
  • Profil: Unternehmensbeschreibung mit bis zu 750 Zeichen
  • Fotos, Logos: z.B. Gebäude, Innenräume, Produkte, Team
  • Bewertungen (werden automatisch angezeigt)

4. Leitfaden: Google Business Profil erstellen

Viele Unternehmen haben bereits ein Firmenprofil bei Google. Ist dieses verbesserungswürdig, dann kannst du es einfach aktualisieren. Das Einzige, was du dafür brauchst, sind die Google-Zugangsdaten deines Unternehmens. Diese liegen erfahrungsgemäß beim Marketing- oder Web-Team. Schnapp sie dir, logge dich ein und passe die Angaben an (siehe ab Schritt 2 hier im Beitrag).

Gibt es noch kein Unternehmensprofil, legst du eines an. Ein Google Business Profil zu erstellen ist keine Raketenwissenschaft. Hast du alle notwendigen Informationen beisammen, kann es auch schon losgehen:

Schritt 1: Google Geschäftskonto anlegen

Um das Google Business Profil erstellen zu können, brauchst du ein Google-Konto. Gibt es noch keinen Account, legst du ihn unter diesem Link an. Diese Angaben sind dafür nötig:

  • Vorname
  • Nachname (optional)
  • Geburtsdatum, Geschlecht
  • E-Mail-Adresse: Entweder du erstellst eine Gmail-Adresse oder du gibst eine E‑Mail-Adresse eines anderen Anbieters an – geht beides
  • Passwort erstellen und bestätigen
  • Mobilnummer – diese brauchst du zur Verifizierung (du erhältst einen SMS-Code) und als Schutz für die Kontowiederherstellung, solltest du das Passwort verloren haben
  • E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung (optional)

Das Geschäftskonto ist damit angelegt, und du bist startklar für das Google Business Profil.

Schritt 2: Firma eintragen

Gehe auf https://business.google.com und klicke auf „Jetzt loslegen“. Die ersten Steps für dein Profil sind folgende:

  • Log-in mit deinem Google-Konto
  • Eingabe des Unternehmensnamens – gibt es bereits ein Profil, erhältst du eine entsprechende Benachrichtigung; andernfalls legst du jetzt das neue Profil an
Google Business Profil erstellen, Screenshot

Quelle: Flutlicht GmbH (Screenshot)

Schritt 3: Basisdaten hinterlegen

Jetzt trägst du die Basics zu deinem Unternehmen ein:

  • Kategorie – z.B. Dienstleister, Online-Marktplatz etc.
  • Standort – das bietet sich bei lokalen Unternehmen an, z.B. Ladengeschäfte, Friseurläden, Apotheken
  • Regionen – dies ist sinnvoll, wenn das Unternehmen in einem Einzugsgebiet tätig ist, z.B. Handwerker*innen
  • Kontaktdaten
Google Business Profil erstellen, Screenshot

Quelle: Flutlicht GmbH (Screenshot)

Schritt 4: Unternehmen verifizieren

Du wirst nun aufgefordert, deine Organisation zu verifizieren. Das geht per Anruf, SMS, E-Mail oder Video. Mit der Verifizierung wird sichergestellt, dass wirklich du Inhaber*in oder autorisierte*r Vertreter*in des Unternehmens bist. Dies schützt dein Profil vor Missbrauch.

Schritt 5: Profil ausfüllen

Du hast es fast geschafft. Jetzt beschreibst du dein Unternehmen und fügst Bilder oder ggf. Videos hinzu:

  • Unternehmensbeschreibung – bis 750 Zeichen
  • Logo, Fotos – das Titelbild kann im Querformat sein, die anderen Bilddateien sollten am besten quadratisch sein, im jpg- oder png-Format; bis 5 MB, Mindestauflösung 250x250px
  • Videos – MP4- oder MOV- Format am besten; bis 75 MB und maximal 30 Sekunden Länge, Mindestauflösung 720p (HD)

5. Wann ist dein Google Business Profil für alle sichtbar?

Hast du alle Änderungen vorgenommen oder dein Profil ganz neu angelegt, prüft Google deine Eingaben. Bis sie live sind, kann es wenige Minuten oder Stunden dauern. Wir hatten aber auch schon mal den Fall, dass erst nach vier Wochen das aktualisierte Profil sichtbar war. Bis zu einen Monat Geduld solltest du haben. Wenn sich bis dann noch nichts tut, hast du mehrere Möglichkeiten, um die Ursache dafür zu finden.

Google Business Profil erstellen

Quelle: @Simon https://pixabay.com/illustrations/google-search-engine-browser-search-76517/

6. Troubleshooting: Was tun, wenn das Profil nicht wie gewünscht erscheint?

Wenn dein Profil nicht sichtbar ist, falsche Informationen und immer noch alte Bilder angezeigt werden, kann das mehrere Gründe haben:

  • Verifizierung nicht abgeschlossen: Gehe in deinen Account und prüfe, ob du das Profil verifiziert hast. Falls nicht, hole dies nach.
  • Manuelle Überprüfung: Manchmal checkt Google Profile manuell, das kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
  • Verstoß gegen Vorgaben: Stelle sicher, dass dein Profil keine falschen oder irreführenden Informationen enthält und du die Rechte für alle Bilder hast.

Hast du alles korrekt erledigt und das Profil ist aber immer noch nicht so, wie du es dir vorstellst, nutze den Support von Google Business. Dort kannst du direkt eine Anfrage stellen. Auch hier können Antworten etwas dauern – erfahrungsgemäß hilft dir Google innerhalb von zwei bis drei Wochen weiter.

7. Fünf Tipps

Last but not least findest du hier fünf Tipps für ein gelungenes Google Business Profil:

  1. SEO: Integriere relevante Keywords in deine Beschreibung. Das verbessert deine Auffindbarkeit in der Suche zusätzlich.
  2. Bewertungen: Reagiere auf Bewertungen – sowohl positive als auch kritische. Das zeigt, dass du dir Feedback zu Herzen nimmst. Und animiere deine Geschäftspartner, Bewertungen abzugeben.
  3. Aktualität: Halte dein Profil immer aktuell. Zum Beispiel deine Öffnungszeiten, wenn du ein Geschäft hast. Das vermeidet, dass deine Kund*innen an Feiertagen vor verschlossenen Türen stehen und erspart ihnen Frust.
  4. Hochwertige Fotos und Videos: Nutze professionelle (Bewegt-) Bilder. Dies schafft Vertrauen und unterstützt den seriösen Auftritt deines Unternehmens.
  5. Analyse-Daten: Wirf einen Blick auf die Nutzer-Insights und schau dir regelmäßig an, welche Suchbegriffe genutzt werden und wie viele Menschen dein Profil anklicken. Auf dieser Basis kannst du es optimieren.

Ein Google Business Profil erstellen kann viel bewirken. Nutze die Chance und verschaffe deinem Unternehmen mehr Sichtbarkeit. Hast du schon Erfahrungen damit gemacht? Teile sie gerne mit uns hier in den Kommentaren!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

neun − sieben =