Leuchtschrift

Wikipedia How-to in 4 Teilen

Nicht von ungefähr steht Wikipedia bei Kommunikatoren ganz weit oben auf der Wunschliste. Die Online-Enzyklopädie gilt als überaus vertrauenswürdig und wird zudem von den bedeutenden KI-Chatbots als Datenquelle genutzt. Auch wenn grundsätzlich jede*r einen Beitrag schreiben und einstellen kann, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Zunächst müssen Unternehmen oder Personen klar festgelegte Relevanzkriterien erfüllen. Dass Neutralität gewahrt sein muss, versteht sich von selbst. Fakten sind eindeutig zu belegen. Auch für das Bearbeiten bestehender Einträge gibt es strenge Regeln. Wie ihr den Einstieg in die Wikipedia-Welt meistert – von Beginn an bis zum eigenen Beitrag – erfahrt ihr in diesem Vierteiler.

Wikipedia How-to

Quelle: @Clker-Free-Vector-Images https://pixabay.com/de/vectors/barcode-wikipedia-information-daten-40816/

Teil 1: Wikipedia für Unternehmen – eine Einordnung

Es gibt viel über Wikipedia im Netz zu lesen. Auf der Plattform selbst, auf Blogs, Foren und in den Medien. Die Informationsflut ist überwältigend. Wenn du dich als Kommunikationsprofi damit beschäftigen möchtest, musst du dich erst einmal orientieren und relevante Infos herausfiltern. Genau das haben wir für dich übernommen. Zum Start ordnen wir die Plattform ein. Wir legen dar, warum Wikipedia für Unternehmen interessant sein kann und warum die Plattform wichtig und unterstützenswert ist. Hier entlang zu 👉 „Wikipedia für Unternehmen – eine Einordnung

Teil 2: Das sind die Wikipedia-Eintrag Voraussetzungen

Wikipedia zählt zu den meistbesuchten Websites weltweit, wird von KIs wie ChatGPT als Datenquelle genutzt und genießt ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit. Das Besondere: Jede*r kann Artikel schreiben und bearbeiten. Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht oder es sogar versucht? Dann weißt du, dass das nicht ganz so einfach ist. Im zweiten Teil unserer Serie beleuchten wir die Wikipedia-Eintrag Voraussetzungen, die ein erfolgreicher Eintrag erfüllen muss. Hier entlang zu 👉 „Das sind die Wikipedia-Eintrag Voraussetzungen“.

Teil 3: Wikipedia-Artikel bearbeiten – so wirst du fit

Du möchtest es mit einem Eintrag auf Wikipedia versuchen? Dann bist du hier richtig. Wir steigen in die Praxis ein und zeigen dir, wie du deinen Wikipedia-Artikel bearbeiten sowie schreiben und platzieren kannst. Während ein Eintrag im kulturellen oder politischen Umfeld häufig gar nicht so schwer ist, kann es für (Technologie-) Unternehmen und Unternehmer*innen eine echte Herausforderung darstellen. Deshalb ist es sinnvoll, dich zunächst mit dem Wikipedia-Universum vertraut zu machen. Hier entlang zu 👉 „Wikipedia-Artikel bearbeiten – so wirst du fit“.

Teil 4: Wikipedia-Eintrag erstellen in 6 Schritten

Jetzt geht es ans Eingemachte: deinen eigenen Artikel. Nachdem du schon geübt hast – das ist das A&O – kannst du dich jetzt an einen Beitrag wagen. Starte dabei nicht gleich mit dem Artikel, der dir am wichtigsten ist, sondern taste dich langsam mit Übungsbeiträgen heran. In sechs Schritten ist dein Artikel bereit, um von den Admins geprüft und im besten Fall genehmigt zu werden. Hier entlang zu 👉 „Wikipedia-Eintrag erstellen in 6 Schritten“.

 

 

 

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

siebzehn + zwölf =